
Nichts als Nebel? Speicherlösungen sorgen für freie Sicht!
Ein großer Feind von erneuerbaren Energien heißt Nebel. Denn dann dringt kaum Sonne durch und weht meist nur schwacher Wind – eine neue Herausforderung, da erneuerbare Energie damit deutlich weniger konstant verfügbar ist als Energie aus fossilen Brennstoffen. Es braucht also deutlich mehr Lösungen zur Speicherung von Energie durch Batterien, Wasserstoff oder andere Technologien. Solche Lösungen haben sich dank technologischer Fortschritte zuletzt erheblich weiterentwickelt und wirtschaftlich an Attraktivität gewonnen. Doch steht der eigentliche Durchbruch noch bevor. Denn viele Projekte für „Batterien/Energiespeicher auf Versorgerebene“ eignen sich bislang nur für eine kurze Speicherung üblicherweise für bis zu vier Stunden. Für eine über vier Stunden hinausgehende Speicherung steigen die Kosten exponentiell, da die Batterietechnologie dafür noch nicht effizient genug ist. Mit Blick auf eine längere Energiespeicherung sind wasserstoffbasierte Lösungen vielversprechender, darunter Wasser-Pumpspeicherkraftwerke.
Sie können auf dieses Video nicht zugreifen, weil Sie unsere Werbe-Cookies noch nicht akzeptiert haben. Sobald Sie diese akzeptiert haben, können Sie alle Inhalte ansehen:
Weitere Fakten zur Energiewende
Fakt 01
Fakt 02
Die grüne Wasserstoffrevolution freisetzen!
Fakt 03
Die grösste Windkraftanlage der Welt ist höher als der Eiffelturm!
Fakt 04
Der Markt für E-Fahrzeuge hat noch viel Platz zum Wachsen!
Fakt 05
Der "Motor" eines E-Fahrzeuges ist eine hochentwickelte Baugruppe aus vielen Leistungshalbleitern.
Fakt 06
Den Wandel vorantreiben: Investitionen in saubere Energie sind weltweit führend!
Fact 07
Wärmepumpen sorgen im Winter für Wärme und im Sommer für Kühlung!
Fact 08
Heute ist Solarenergie eine der billigsten Quellen der Stromerzeugung!
Fact 09
Nebel reduziert die Sonneneinstrahlung und die Windkraft!
Fact 10
Das ehrgeizigste Solarprojekt der Welt hat eine Übertragungsleitung von 4.500 km.
Fact 11
Die Subventionen für fossile Brennstoffe sind trotz des Anstiegs der erneuerbaren Energien gestiegen!