Einblick

Alte Welt, neues Geld: Erleben europäische Aktien ein Comeback?

Könnte eine verstärkte Positionierung in europäischen Aktien für heutige Anleger von Vorteil sein? In einer neuen Publikation untersuchen wir die aktuelle Lage der europäischen Aktienmärkte, stellen den 3D ETF von Robeco vor und sprechen uns für eine Allokation in europäische Aktien aus.


Autoren/Autorinnen

    Portfolio Manager
    Client Portfolio Manager

Zusammenfassung

  1. Europäische Aktien blieben in der von den USA ausgehenden Hausse ab 2008 deutlich zurück
  2. Eine Allokation in Europa kann unter dem Gesichtspunkt der Diversifizierung und Bewertung Sinn ergeben
  3. Unsere neuen 3D ETFs suchen nach einem optimalen Gleichgewicht zwischen Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit

Verschiebt sich die Marktführerschaft?

Abbildung 1 zeigt die historische Entwicklung der regionalen führenden Aktienmärkte. Seit der weltweiten Finanzkrise haben US-Aktien außerordentliche Renditen erzielt. Dieses Jahr scheint jedoch ein Wendepunkt zu sein. Erstmals seit über einem Jahrzehnt haben europäische Aktien US-Aktien deutlich übertroffen – ein mögliches Signal dafür, dass die US-Dominanz vorerst eine Pause eingelegt hat, oder sogar vorbei ist.

Abbildung 1 I Ist die langjährige Marktführerschaft der US-Aktien vorerst beendet?

Quelle: Robeco, LSEG, MSCI. In der Abbildung ist die relative Performance des MSCI USA Index gegenüber dem MSCI Europe Index dargestellt. Ein neuer Zyklus beginnt nach dem Höchststand des Marktes, der zuvor eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat, sobald der Markt, der zuvor eine unterdurchschnittliche Performance erbracht hat, um mindestens 20 % gegenüber dem vorangegangenen Tiefstand zugelegt hat. Die Performance basiert auf den Indizes der Gesamtrendite zum Monatsende in USD. Der Betrachtungszeitraum erstreckt sich von Januar 1970 bis April 2025.

Diese Abbildung dient nur zur Veranschaulichung und repräsentiert kein bestimmtes Anlageprodukt oder eine bestimmte Strategie.


Warum Europa? Drei überzeugende Gründe

  1. Globale Positionierung zu attraktiven Bewertungen
    Große europäische Aktien bieten eine ausgewogene, globale Positionierung zu attraktiven Bewertungen. Die Unternehmen im MSCI Europe erwirtschaften 60 % ihrer Einnahmen außerhalb Europas, und die Sektorzusammensetzung des Index ist ausgewogener als jene des technologielastigen S&P 500. Außerdem sind europäische Aktien – sowohl relativ als auch historisch gesehen – günstiger als US-Aktien.

  2. Globale Benchmarks sind derzeit verzerrt
    Die heutigen globalen Benchmarks sind in Bezug auf das Länderengagement nicht mehr diversifiziert: Der MSCI ACWI hat eine Gewichtung von 63 % in US-Aktien gegenüber nur 17 % in Westeuropa – ein riesiger Gegensatz zu vor 15 Jahren, als die Aufteilung 40 % USA und 28 % Europa betrug. Bei Anlegern, die ein diversifizierteres Länderengagement anstreben, verdienen gleichgewichtete Indizes und regionales Neuausrichtung neue Aufmerksamkeit.

  3. Europa wird übersehen und ist unterbewertet
    In den letzten zehn Jahren sind aus aktiven europäischen Aktienstrategien kumulativ 75 Milliarden EUR abgeflossen. Doch die Finanzgeschichte lehrt uns: Je kleiner das Publikum, desto größer das Wunder. Da die Stimmung auf einem Tiefpunkt angelangt ist, könnte der Zufluss neuer Gelder in europäische Aktien eine mehrjährige Trendwende auslösen.


Ein guter Einstiegspunkt und kluge Strategien

Für Anleger, die eine Rückkehr in die Alte Welt in Erwägung ziehen, bietet Robeco eine Reihe aktiver Strategien an, die sich auf europäische Aktien konzentrieren. Unsere neueste zukunftsorientierte Strategie ist der 3D European Equities ETF, der eine ausgewogene Mischung aus Rendite, Risikomanagement und Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bietet. Mit einer wettbewerbsfähigen Gebühr von nur 0,25 % erhalten Anleger eine systematische und kostengünstige Möglichkeit, sich in den europäischen Märkten zu positionieren.
In unserer neuen Publikation erläutern wir den Aufbau der Strategie und ihre Rolle innerhalb eines diversifizierten Portfolios und betrachten gleichzeitig das allgemeine Anlageumfeld – und warum die Stunde Europas geschlagen haben könnte.


Holen Sie sich die neuesten Einblicke

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.

Nicht verpassen

Warnung – Betrügerischer Verweis auf Robeco von Websites und in sozialen Medien Mehr lesen