

Kein Ende beim Trend zu einem gesunden Lebensstil in Sicht
Die Kombination aus steigendem Gesundheitsbewusstsein und der Zunahme des Wissens darüber, was gut für den menschlichen Körper ist, treibt den allgemeinen Trend zu einem gesünderen Lebensstil voran. Immer mehr Menschen übernehmen mehr Verantwortung führe ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlergehen und nehmen entsprechende Änderungen an ihren Gewohnheiten und Konsumentscheidungen vor.
Zusammenfassung
- Der allgemeine Trend zu einer gesünderen Lebensstil als wichtiger und langlebiger Treiber
- Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird den Markt grundlegend verändern
- Verbesserungen von Gesundheit und Wohlergehen durch Prävention, Diagnostik und wirkungsvollere Behandlungen
Die Digitalisierung hat bereits in vielen Branchen wie dem Einzelhandel und Finanzwesen grundlegende Veränderungen bewirkt. Das Gesundheitswesen ist dabei aufgrund der Trägheit wichtiger Akteure bisher zurückgeblieben, und eine schnelle Umsetzung wurde von Datenschutzbedenken blockiert. Es kann allerdings keinen Zweifel geben, dass die Digitalisierung auch das Gesundheitswesen massiv verändern wird. In diesem Marktsektor, auf den ca. 10 % des globalen BIP bzw. rund 7 Milliarden USD entfallen, gibt es zahlreiche und dem Volumen nach beträchtliche Chancen für Verbesserungen und Effizienzsteigerungen in der Gesundheitsversorgung.
Vorteile des Gesundheitsbewusstseins
Ein zentraler Treiber des Trends zum gesunden Lebensstil ist das zunehmende Bewusstsein dafür, was gesund, was ungesund ist und wie sich die Präferenzen der Verbraucher dadurch verändern. Zum Beispiel ließen sich durch eine Optimierung des Lebensstils 80 % aller Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und 30 % aller Krebserkrankungen vermeiden.
„Dieser umfassende Trend bietet uns interessante Anlagechancen im Zusammenhang mit der Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und effektiven Behandlung von chronischen Krankheiten“, sagt David Kägi, Portfoliomanager bei Robeco.
Sie können auf dieses Video nicht zugreifen, weil Sie unsere Werbe-Cookies noch nicht akzeptiert haben. Sobald Sie diese akzeptiert haben, können Sie alle Inhalte ansehen: