Produktvideo

Können mehr, als ihr Name verspricht: Wärmepumpen heizen im Winter und kühlen im Sommer!

Wärmepumpen zirkulieren die Wärme, anstatt sie zu erzeugen. Daher können Sie im Winter für Wärme sorgen, und im Sommer für Kühlung. Dabei funktioniert eine Wärmepumpe nach demselben Prinzip wie ein Kühlschrank, der die Wärme aus dem Inneren abzieht und die warme Luft unten aus dem Gerät bläst. Ebenso nehmen Wärmepumpen die Wärme von außen auf (auch wenn es sehr kalt ist) und leiten sie in die Innenräume. Im Sommer passiert dasselbe, nur umkehrt: Die Pumpe nimmt die Wärme im Haus auf und leitet sie ins Freie, sodass es drinnen schön kühl bleibt – was auch in Regionen mit gemäßigtem Klima zunehmend wichtig wird, da auch hier die sommerliche Hitze steigt.

Autoren/Autorinnen

Top-Keywords

Sie können auf dieses Video nicht zugreifen, weil Sie unsere Werbe-Cookies noch nicht akzeptiert haben. Sobald Sie diese akzeptiert haben, können Sie alle Inhalte ansehen:


Weitere Fakten zur Energiewende

Möchten Sie mehr über die Chancen der Energiewende erfahren?

Warnung – Betrügerischer Verweis auf Robeco von Websites und in sozialen Medien Mehr lesen