
KI-gestützte thematische Investments
Von realer Transformation profitieren
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Realwirtschaft, und unsere thematischen Strategien sind darauf ausgerichtet, in jeder Phase der Entwicklung Chancen zu nutzen. Das bedeutet, dass wir in die Pioniere investieren, welche die grundlegende KI-Architektur aufbauen, sowie in die Erstanwender in extrem digital geprägten und datengesteuerten Bereichen. Doch die transformativen Effekte von KI gehen weit über Big Tech hinaus. Erfahren Sie, wie thematische Investments die Auswirkungen von KI in der Praxis nutzen.
Erschließung von Innovation und Wachstum durch KI
Die Themen von Robeco bieten Anlegern ein breites Spektrum an KI-getriebenem Wachstum mit unterschiedlich starkem KI-Engagement - von Themen, die auf die Pioniere im Bereich KI abzielen, über die ersten Wellen der KI-Einführung in softwareorientierten Branchen bis hin zu Themen, bei denen die KI-Nutzung unauffällig Fahrt aufnimmt.
Gezielte KI-Investitionen

Digital Innovations
KI-Profiteure im Visier
Im Fokus stehen die Gewinner unter den Unternehmen, die an der Spitze der KI-Revolution stehen: also die Firmen, welche die Software, Hardware und Plattformen entwickeln, die zukünftige Innovationen vorantreiben. Die Digital Innovations Strategy erschließt Wachstum im gesamten KI-Bereich. Das bedeutet Anlagen in die Entwicklung und Fertigung von Halbleitern sowie in Cloud-Computing-Plattformen und Softwareentwicklern, die dazu beitragen, KI-Technologie zur Automatisierung von Geschäftsprozessen zu nutzen.
KI bezieht sich jedcoch nicht nur auf den IT-Sektor.
Obwohl KI ihren Ursprung im Big Tech-Segment hat, wird sie ihre transformative Wirkung weiterhin jenseits des IT-Bereichs entfalten. Die atemberaubende Fähigkeit von KI, Daten schnell zu strukturieren, Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, bedeutet, dass KI bereits jetzt Sektoren und Branchen verändert.
Die erste Welle intensiver Nutzung
Schnelle Datenverarbeitung, hochgradig personalisierte Dienstleistungen und prädiktiver Risikoschutz - alles nahtlos über mobile Apps und Bildschirme ausgeführt - machen das Bank- und Finanzwesen sowie Mobilität und Transport zu Schlüsselbereichen, in denen der starke Impuls der KI bereits zu spüren ist.

FinTech
KI verändert das Geschäft im Finanzsektor
Von der Betrugserkennung bis hin zur Kundenbetreuung sind Unternehmen in unserer FinTech-Strategie frühe und intensive Nutzer von KI-Tools zum Schutz von Assets, zur Beseitigung von Ineffizienzen, zur Erhöhung der Produktivität und zur Erschließung neuer Märkte in einem stark datengesteuerten Finanzumfeld, in dem täglich Billionen von Transaktionen durchgeführt werden.
Smart Mobility
Beschleunigung autonomer Bewegung
Von der Erkennung sich nähernder Objekten und müder Fahrer bis hin zu sprachunterstützter Kommunikation und Freisprecheinrichtung integrieren heutige, mit Technologie ausgerüstete Fahrzeuge bereits KI in Sensoren, Software und hochentwickelte Chipschaltungen, um Unfälle zu vermeiden, Reparaturen vorherzusagen und das Fahrerlebnis zu verbessern. Unsere Smart-Mobility-Strategie erfasst die aktuellen Auswirkungen der KI und die fortschreitende Entwicklung von Elektrofahrzeugen und intelligenter Infrastruktur bis hin zum vollautonomen Fahren und Robotertaxis.
Mit der Weiterentwicklung der KI wird ihr Einfluss stetig zunehmen und für Innovation sowie Wachstum in einem breiteren Spektrum von Themen sorgen. Diese reichen von verbessertem Energiemanagement in intelligenteren Netzen bis hin zur Verringerung des Abfalls bei der Produktion. Der Einfluss der KI reicht noch weiter in die Lieferkette hinein, da große Marken sie nutzen, um das Kaufverhalten der Verbraucher zu verstehen und individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen.
Einbettung von KI in die Realwirtschaft

Smart Energy
Energieeffizienz von KI-Anwendungen
KI ist leistungsstark, aber auch energieintensiv. Die Smart Energy Strategy investiert nicht nur in eine intelligentere Energieerzeugung und -übertragung, sondern auch in Speicherung und Energiemanagement, um den energieeffizienten Verbrauch von Rechenzentren und anderen stromintensiven Nutzern zu fördern.
Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
KI-gesteuerte Algorithmen, Automatisierung und maschinelles Lernen sind scheinbar nicht mit Recycling und Wiederverwendung vereinbar. Tatsächlich spielen sie aber eine Schlüsselrolle bei der Senkung der Betriebskosten und der Steigerung der Attraktivität von Kreislauflösungen für Unternehmen in der gesamten Wirtschaft. Von intelligentem Design und vorausschauender Wartung bis hin zu Materialsortierung und Upcycling investiert die Circular Economy Strategie in Unternehmen, die KI nutzen, um Nachhaltigkeit skalierbar und rentabel zu machen.
Global Consumer Trends
Der KI-unterstützte Verbraucher
Von personalisierten Empfehlungen und gezielter Werbung bis hin zu virtuellen Einkaufsagenten und Designfunktionen verändert KI die Art und Weise, wie wir Produkte entdecken, erleben und kaufen. Mit ihrem Fokus auf Unternehmen, die die Hintergrundinfrastruktur bereitstellen, sowie auf Unternehmen, die KI-Software und -Schnittstellen einsetzen, zielt die Global Consumer Trends Strategy darauf ab, Wachstumschancen aus der digitalen Transformation des Konsums zu nutzen.
Global Multi-Thematic

Connecting the dots across AI-driven themes
At the cross section of these transformative trends, the Global Multi-Thematic strategy offers a one-stop-shop solution for investors seeking diversified exposure to long-term innovation. By investing in the key winners across the full range of Robeco’s strongest secular themes, the strategy thus captures the broader impact of AI as it proliferates across industries and value chains.
Entdecken Sie die Strategie Global Multi-Thematic
Warum AI für Investoren wichtig ist
KI ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.
Die Identifikation und die Investition in die Kanäle, die zu einem wahrhaft transformativen Wandel führen, stehen im Mittelpunkt thematische Anlagen.
Die beschleunigte Verarbeitungs- und Entscheidungsfähigkeit der KI birgt grenzenloses Potenzial, um nicht nur Lösungen zu finden, sondern diese auch in Branchen und Unternehmen der gesamten Weltwirtschaft effektiv zu skalieren.
Obwohl KI Wertschöpfungsketten und ganze Branchen umgestalten wird, sehen wir sie nicht als Selbstzweck oder als eigenständiges Thema. Vielmehr betrachten wir KI als ein Instrument, das in allen unseren thematischen Strategien eingesetzt werden kann, um innovative Unternehmen zu entdecken, die seine Leistungsfähigkeit nutzen, um zukünftiges Wachstum und Gewinne zu erzielen.
Verwandte Produkte
Mehr über KI
In KI investieren: Über den Hype hinaus
Vom Versuchsstadium bis ins Portfolio: KI verändert, wie sich Märkte entwickeln

Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie sich an der Diskussion über KI im Investmentbereich beteiligen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf