Konformes Framework
Das Framework des Emittenten für Green Bonds ist auf die Standards des Marktes für grüne Anleihen abgestimmt.
Eigenes Framework, um nur Green Bonds mit tatsächlicher, quantifizierbarer Wirkung auszuwählen
Aktive Strategie mit aktivem Zinsmanagement, aktiver Allokation und Emittentenauswahl
Mit einem konträren Ansatz nachhaltig und aktiv am Anleihenmarkt investieren
Green Bonds sind eigens zur Finanzierung von Klimaschutz- und Umweltprojekten bestimmte Anleihen. Diese Strategie ist mit einem Emissionsvolumen von über 1 Billion USD in 2015-2022 sehr erfolgreich. Der Begriff „Green Bond“ ist rechtlich nicht geschützt. Deshalb verwendet Robeco ein eigenes Framework, um für seine Strategie wirklich „grüne“ Anleihen auszuwählen.
Die aktiv gemanagte Green-Bonds-Strategie ist am Markt für „Green Bonds“ diversifiziert positioniert. Ihre Ziele sind positive ökologische Wirkungen und zugleich auf lange Sicht eine Outperformance des Bloomberg MSCI Green Bond Index. Verfolgt werden aktive Zins- und Credit-Strategien durch Investition in Green Bonds, die von Regierungen, staatlichen Agenturen und Unternehmen emittiert wurden.
Die Outperformance soll durch drei Renditequellen erreicht werden:
Anleihenmarkt-Portfolio-Aufteilung
Globale Zinssätze
Anleihenauswahl
Anlagen in Green Bonds sind inzwischen integraler Bestandteil der meisten Anleihenmarkt-Strategien von Robeco in Makro- und Credit-Portfolios. Das Gesamtvolumen unsere Investments in Green Bonds beläuft sich auf 6 Milliarden Euro (Stand: August 2024).
Robeco verwendet für die Auswahl von Green Bonds ein fünfstufiges Framework, um sicherzustellen, dass die Papiere tatsächlich „grün“ sind und die jeweils neuesten Regulierungsbestimmungen zu nachhaltiger Finanzierung erfüllen. Für das Portfolio kommen nur Green Bonds in Frage, die wirklich etwas bewirken und international anerkannten Grundsätzen entsprechen.
Das Framework basiert auf den folgenden fünf Kriterien:
Das Framework des Emittenten für Green Bonds ist auf die Standards des Marktes für grüne Anleihen abgestimmt.
Die Erlöse von Green Bonds leisten einen positiven Beitrag zu einem der sechs Umweltziele gemäß EU-Taxonomie.
Der Emittent berichtet mindestens einmal jährlich über die Verwendung der Erlöse und den Beitrag zur Erreichung des entsprechenden Umweltziels.
Emittenten, die keine bedeutenden Schritte unternehmen, um nachhaltiger zu wirtschaften, werden gemieden.
Um als nachhaltig zu gelten, müssen Green Bonds internationale Normen betreffend sozialer Aspekte und Unternehmensführung einhalten.
Die Strategie wird von zwei leitenden Portfoliomanagern aus dem Fixed-Income-Team von Robeco gemanagt. Diesem Team gehören mehr als 50 Fachleute an, darunter Spezialisten für Credit, globale Zinssätze, Euro-Staatsanleihen, Multi-Assets und Derivate. Sie bringen durchschnittlich 17 Jahre Erfahrung mit. Außerdem sind Makrostrategen im Team, die die Geopolitik sowie die Geldpolitik und die Maßnahmen der wichtigsten Zentralbanken der Welt beobachten. Bei der Allokation in Unternehmensanleihen nutzen wir die Erfahrung der Global-Credit-Spezialisten von Robeco, zu denen erfahrene Portfoliomanager, Analysten und Spezialisten für Green Bonds gehören. Das Fixed-Income-Team von Robeco investiert seit 2013 in Green Bonds.
Green Bonds sind ein rasch wachsender Teil der Anleihenmärkte. Ihr Universum ist nun breit und liquide genug, um diversifizierte Portfolios mit grünen Anleihen zu managen.
Unter Verwendung eines eigenen Rahmens für Green Bonds bietet diese Strategie ein diversifiziertes Engagement auf dem globalen Markt für grüne Anleihen.
Diese Strategie investiert in auf USD lautende Green Bonds, die von Regierungen, regierungsnahen Behörden und Unternehmen ausgegeben werden.
Diese globale Strategie für Green Bonds zielt auf attraktive Rendite- und Ertragsniveaus ab und konzentriert sich auf grüne Anleihen mit BB- und BBB-Rating.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Die Strategie zielt auf nachhaltige Investments und ist auf Themen wie Energie oder Mobilität, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung oder den Klimawandel ausgerichtet. Außerdem gilt für sie eine strengere Ausschlussliste. Die Strategie fällt unter Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).
Investieren, um vorteilhafte soziale oder ökologische Wirkungen herbeizuführen
Unbeeindruckt von Marktstimmung und Herdenverhalten, stattdessen Entscheidungen auf der Grundlage von Forschung, Überzeugung und langfristiger Orientierung
Das Team hat langjährige Erfahrung und eine geringe Fluktuation
In turbulenten Zeiten Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit in die Balance bringen
Warnung – Betrügerischer Verweis auf Robeco von Websites und in sozialen Medien Mehr lesen