Kundenfall Investmentlösungen
Eine festverzinsliche Replikationslösung für einen Pensionsplan anpassen
Passive Strategien für festverzinsliche Anlagen, wie Indexfonds für Unternehmensanleihen, sind wegen ihrer niedrigen Kosten und ihrer Einfachheit beliebt, da sie darauf abzielen, die Performance einer herkömmlichen Benchmark nachzubilden. Viele erfahrene Anleger sind jedoch bestrebt, spezifische Anlage- oder Nachhaltigkeitsziele in ihre Portfolios zu integrieren, die in einer konventionellen Benchmark nicht abgebildet sind, und einige Ineffizienzen der Benchmarks zu vermeiden. Deshalb haben wir eine maßgeschneiderte Lösung für einen Pensionsplan erarbeitet.
Vollständiges Papier lesen

Ziele
Angleichung an die Renditen einer konventionellen Benchmark: Die Lösung sollte einen niedrigen Tracking Error gegenüber der konventionellen Benchmark aufweisen, bei ähnlichen Renditeniveaus.
Geringe Umschlagshäufigkeit für eine bessere Kosteneffizienz: So sollten Kosten für ein aktives Management vermieden und Transaktionen auf Überlegungen zum fundamentalen Credit-Risiko, zur Nachhaltigkeit und zum Tracking Error beschränkt werden.
Unternehmen mit hohem Risiko vermeiden: Alle Emittenten im Portfolio wurden auf der Grundlage einer gründlichen Fundamentalanalyse sorgfältig ausgewählt, um die Performance zu steigern und risikoreiche Unternehmen zu vermeiden.
Der Pensionsplan wollte seine spezifischen Ziele für Sustainable Investing verankern, wobei das Budget für den Tracking Error hauptsächlich dazu verwendet wurde, die folgenden Ziele zu erreichen:
Mindestens 50 % in grüne, soziale und nachhaltige Anleihen: Bereitstellung eines wesentlichen Anteils an grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen zur Förderung positiver ökologischer und sozialer Auswirkungen
Am Referenzwert für den klimabedingten Wandel ausgerichteter CO2-Fußabdruck: Gewährleistung, dass der CO2-Fußabdruck des Portfolios mit dem Referenzwert für den klimabedingten Wandel für europäische Unternehmensanleihen übereinstimmt, um eine CO2-arme Wirtschaft zu unterstützen
Ausschlussliste des Kunden: Ausschluss bestimmter Branchen oder Unternehmen, die nicht mit den ethischen und ökologischen Werten des Kunden übereinstimmen
Ausschluss von negativen SDG-Scores: Ausschließliche Aufnahme von Anleihen, die im SDG-Rahmenwerk von Robeco positiv bewertet wurden, um sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen zu orientieren
Keine Nachzügler bei der Klimawende: Ausschluss von Unternehmen mit einem großen CO2-Fußabdruck, die nicht der Bewertung durch die Klimaampel von Robeco entsprechen oder diese nicht erfüllen

Lösung
Die Lösung bestand darin, ein spezifisches Klima- und SDG-Portfolio für den Kunden zu erstellen, das sich an der herkömmlichen Euro Corporate Benchmark orientiert. Die nachstehende Tabelle veranschaulicht dies.
Klima- und SDG-Portfolio gegenüber der Benchmark

Quelle: Robeco. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Nur zur Veranschaulichung.

Ergebnisse
Das Portfolio erreichte sein Ziel mit einem niedrigen Tracking Error von ca. 0,25 %, während der Verwaltungsstil des Portfolios darauf ausgelegt war, eine deutlich geringere Umschlagshäufigkeit als die Benchmark zu gewährleisten. Das Portfolio wies zudem einen verbesserten fundamentalen Score auf, wobei die Werte zwischen -3 und +3 liegen. Diese Bewertung durch unsere Anleihenanalysten gibt Aufschluss über die finanzielle Gesundheit und die betriebliche Effizienz der ausgewählten Unternehmen im Vergleich zu ihrer Konkurrenz.
Außerdem stellen wir sicher, dass das Portfolio in Bezug auf Qualität der Unternehmensanleihen und die Marktliquidität mit der herkömmlichen Benchmark vergleichbar ist. Wichtig ist, dass das Portfolio immer noch eine Rendite von etwa 10 Basispunkten über der konventionellen Benchmark aufweist und gleichzeitig die spezifischen Anlage- und Nachhaltigkeitsziele des Kunden erfüllt. Die SDGs können genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele bestimmter Investoren durch die Ausrichtung auf eine bestimmte Gruppe von UN-SDGs noch genau zu erreichen.