

Fixed Income Outlook: Furchtlos
Der Optimismus über eine Lockerung der Finanzbedingungen in den USA treibt die Märkte zunehmend in einen furchtlosen Aufschwung bei Risikoanlagen – scheinbar ohne Rücksicht auf anhaltende Gefahren.
Zusammenfassung
- In furchtlosen Risikomärkten besteht die Auffassung, dass eine neue Phase des Reflationszyklus bevorsteht
- Gezielt versteilerte Kurven und halbstaatliche Einrichtungen und Agenturen sowie selektiver Schwellenländer vor Unternehmensanleihen werden bevorzugt
- Bei den EGBs hat Frankreich zurecht den Platz mit Italien getauscht
Auch wenn wir davon ausgehen, dass die Fed bis weit ins nächste Jahr hinein Zinsen senken wird, sind wir uns bewusst, dass die Bewertungen von Risikoanlagen überzogen sind. Da sich die Credit Spreads auf einem engen Niveau befinden, bleibt der Spielraum für Fehler gering, was für eine konservative Beta-Positionierung spricht.
In unserem letzten Ausblick hatten wir die These aufgestellt, dass eine Verschlechterung der Beschäftigungsdaten die Fed zu Zinssenkungen im September zwingen würde. Da sich die Einstellung von Arbeitskräften verlangsamt hat, hat die Fed vorbeugend gehandelt, auch wenn die Aufwärtsrisiken für die Inflation, die sich aus der Weitergabe von Kosten im Zusammenhang mit Zöllen und politischem Druck ergeben, Bedenken hinsichtlich ihrer Unabhängigkeit schüren.
Mit Blick auf die Zukunft stellen Zölle und Schocks auf dem Arbeitsmarkt Abwärtsrisiken für die Wachstumsaussichten der USA dar. Positiv zu vermerken ist, dass der KI-Boom, bevorstehende Steuersenkungen und die gute Stimmung am Aktienmarkt das US-Wirtschaftswachstum weiterhin unterstützen. Daher ist eine Rezession unseres Erachtens nach wie vor eher nicht zu befürchten.
Außerhalb der USA haben Europa und Japan besser als erwartet abgeschnitten. Südeuropa hält sich gut, und das Wachstum in Deutschland dürfte dank höherer Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur anziehen. Die EZB-Politik ist also nicht mehr restriktiv, deshalb gehen wir davon aus, dass die EZB vorerst eine Pause einlegen wird.
Holen Sie sich die neuesten Einblicke
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.