Einblick

Alpha-Chancen in einer globalen Handelsrevolution nutzen

Der von der neuen US-Regierung begonnene Handelskrieg hat zu einem erheblichen Ausverkauf an den Aktienmärkten geführt, da das Vertrauen in die Wirtschaft angesichts der Unsicherheit über die Neuorganisation der komplexen globalen Lieferketten schwindet. Dieser Paradigmenwechsel in den Handelsbedingungen erfordert in den Industrie- und Schwellenländern eine ausgewogenere globale Aktienallokation.

Autoren/Autorinnen

    Global Head of Fundamental Equity

Zusammenfassung

  1. Die Ausnahmestellung der USA steht in Frage, selbst wenn Trumps Handelskrieg eingedämmt wird
  2. Eine langfristige Generierung von Alpha wird eine globalere Allokation erfordern
  3. Die Neuausrichtung weg von US-Vermögenswerten und die Schwäche des USD werden die Schwellenländer stärken

Eine Re-Allokation weg von den USA wird zunehmen

Der „Befreiungstag“ am 2. April hatte zwei dauerhafte Auswirkungen. Erstens wurde die Ausnahmestellung der USA durch die Einführung umfassender globaler Zölle schwer getroffen. Diese werden mit Sicherheit die Inflation in den USA anheizen, die US-Wirtschaft schwächen und es führenden US-Konzernen erschweren, global tätig zu sein. Zweitens wird die Weltwirtschaft (ohne die USA) deflationär sein. Eine geringere Nachfrage und Überkapazitäten in einigen Sektoren werden sich wahrscheinlich rasch bemerkbar machen und kurz- bis mittelfristig negative makroökonomische Nachbeben verursachen.

Zum Zeitpunkt der Amtseinführung von Präsident Trump hatte die US-Dominanz auf dem Aktienmarkt ihren Höhepunkt erreicht. Die USA hatten einen Anteil von 64 % am MSCI All World Index, erwirtschafteten aber im Jahr 2024 lediglich 15,5 % des globalen BIP.1

Abbildung 1: MSCI World wird von US-Unternehmen dominiert

Quelle: MSCI, Der MSCI ACWI erfasst Large- und Mid-Caps in 23 Industrieländern und 24 Schwellenländern. Mit 2.558 Bestandteilen deckt der Index etwa 85 % des weltweiten investierbaren Aktienportfolios ab.

Global Stars Equities D EUR

performance ytd (31-8)
-4.82%
Performance 3y (31-8)
10.33%
total size of fund (31-8)
2135.44mln
morningstar (31-8)
4 / 5
2345
Fonds ansehen

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Auch die Bewertungen spiegelten diese Dominanz wider: Das US-CAPE-Verhältnis lag am 31. März 2025 bei 32,8, verglichen mit einem Durchschnitt von 19 für Industrieländer und einem Durchschnitt von 14 für Schwellenländer.2 Dieser US-Bewertungsaufschlag dürfte sich mit Sicherheit verringern, da die USA die Regeln des weltweiten Wettbewerbs neu schreiben.

Lesen Sie hier unsere vollständige Analyse zu den Chancen, die die neue Welthandelsordnung für Investoren bereithält.

Fußnoten

1Alpha bezieht sich auf die Überschussrendite einer Anlage im Vergleich zu einem Benchmark-Index und ist ein Maß für die Performance.
2Quelle: Statistik beruht auf einer Messung der Kaufkraftparität des geschätzten BIP für 2024.

Holen Sie sich die neuesten Einblicke

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.

Nicht verpassen

Warnung – Betrügerischer Verweis auf Robeco von Websites und in sozialen Medien Mehr lesen